Liebe Bürger und Bürgerinnen. Ich starte heute einen Aufruf an Euch und bitte inständig um Unterstützung.Wir wollen die Garagen in der Heinrich - Heine-Str.erhalten sowie die Igelstation und Beachvolleyballplatz . Garagen in der Heinrich -Heine - Str . . Igelstation . Beachvolleyballplatz Am 8.7. startet das neue Team SVV 2024 Hauptpunkte sollte das Thema Garagen Heinrich Heine str. werden. Der Verkauf an die HWK Notarvertrag soll kurz vor der Vollendung stehen. Das dürfen wir nicht zu lassen. Ziel sollte sein die 409 Stellflächen für das Neubaugebiet zu erhalten, die Igelfarm im Sinne des Naturschutzes zu erhalten, den Freizeitsport Netzhoppers Beachvolleyball zu erhalten! Desweiteren als Erhalt für ...
Königs Wusterhausen Königs Wusterhausener Fachbereichsleiterin von Schrötter tritt aus SPD aus Partner im Redaktionsnetzwerk Deutschland Kommunalpolitik Nach 35 Jahren: Fachbereichsleiterin von Schrötter tritt wegen Königs Wusterhausener Streits aus der SPD aus. Kein SPD-Mitglied mehr: Ria von Schrötter. 20:02 18.01.2021 Die Mitgliedschaft in der SPD sei für sie politische Verantwortung und moralische Verankerung gewesen, sagt Ria von Schrötter. Nun ist die Königs Wusterhausener Fachbereichsleiterin ausgetreten – und gibt als Grund das Verhalten der SVV-Mehrheit im Politik-Streit an. Königs Wusterhausen Die Königs Wusterhausener Fachbereichsleiterin für Soziales, Ria von Schrötter, ist aus der SPD ausgetreten. Von Schrötter war 35 Jahre lang Sozialdemokratin. Sie war Vorsitzende des SPD-Ortsvereins in Zossen, seit vielen Jahren sitzt sie für die Sozialdemokraten im Kreistag Teltow-Fläming und ist zudem mit dem früheren SPD-Landrat Peer Giesecke verheiratet. Als Grund f...
Königs Wusterhausen Neue Kitasatzung: Eltern zahlen nur noch die Hälfte 00:47 23.04.2018 Königs Wusterhausener Eltern zahlen rückwirkend zum 1. Juli 2017 nur noch die Hälfte der jetzigen Kitabeiträge. Das sieht die neue Satzung vor, die am Montagabend in der SVV beschlossen wurde. Eine Fraktion wollte die Entscheidung vertagen. Königs Wusterhausen Die Königs Wusterhausener Stadtverordneten haben am Montagabend eine neue Kitasatzung beschlossen, mit der die Elternbeiträge halbiert werden. Die Satzung tritt rückwirkend zum 1. Juli 2017 in Kraft. Die Stadt reagierte damit auf ein Gerichtsurteil, das die Beitragserhebung einer anderen Brandenburger Kommune für unwirksam erklärte . Auch Königs Wusterhausen wurde verklagt. Bürgermeister Swen Ennullat sagte im Stadtrat, die Satzung sei nun rechtssicher. Stadt nimmt ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen