Noch ein paar Stunden bis zum Bürgerentscheid

Morgen ist der große Tag der           Entscheidung

Morgen werden Bürger auf Teufel komm raus, in diesen Corona-Zeiten gezwungen Ihre Stimme abzugeben.
Wir sagen NEIN zur ABWAHL. 
Seine Wahl war 2017 mit 71,5 % für 8 Jahre. Und nicht um Ihn nach 3 fast 4 Jahren Ihn abzuwählen. Dafür gibt es auch keine Gründe. Schaut euch die Tabelle an das will was heißen. 
Das Bündnis 25 hat von Anfang an gegen Ihn agiert. Es fing schon bei der Wahl an als er Sie gewann. 
Die Aussage von Herrn Hanke waren eindeutig. 

       ZITIERT aus Stadtfunk
               Stadtfunk KW

Der kühne Plan des Georg Hanke

»WIR WERDEN IHM WAS ANHÄNGEN UND DANN WERDEN WIR IHN ABWÄHLEN LASSEN.«  

Diese schwerwiegenden Worte sagte der Bürgermeisterkandidat Georg Hanke über Ennullat  am 5.10.2017, wenige Tage vor der Stichwahl, im Beisein von mehreren Zeugen* im Sender Hitradio SKW.

Im Oktober 2017, noch vor der Auszählung der Stimmen zur Bürgermeister-Stichwahl, stand also der Abwahl-Plan bereits fest!


Auch die Hausdurchsuchung während der Stichwahl war einfach eine Frechheit. 

ZITIERT von Stadtfunk KW 

Es wurde Ennullat darin vorgeworfen, im Besitz der originalen Unterlagen zur Kita am Kirchplatz zu sein. Als Tatzeugen stellten sich Reimann, Perlick und Hanke zur Verfügung.

Diese Strafanzeige kostete die Stadt 2.266,95 Euro Steuergelder,:

Und wer mit dabei Herr Hanke. 

Es könnte immer so weiter gehen mit aufzählen. Im Prinzip steht alles hier im Blog. Oder in

                 STADTFUNK KW

Aber eins habe ich noch. 

Dieser Bürgerentscheid morgen kostet alles in allem 100.000 Euro Steuergelder. Schaut es Euch an. 


Geht morgen wählen. Gebt Eure Stimme ab. Und ich hoffe sehr das richtig gewählt wird, fair und ehrlich ausgezählt wird. 


Wir sagen Danke für die bisherige erfolgreiche Arbeit Herr Ennullat trotz der unmengen von Unannehmlichkeiten. Und hoffen auf weitere Jahre erfolgreicher Arbeit aber mit einem angenehmeren Arbeitsklima. 










Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Für den Erhalt Natur, Freizeit, Sozialtreff und Stellplätze für das Neubaugebiet

Nach 35 Jahren: Fachbereichsleiterin von Schrötter tritt wegen Königs Wusterhausener Streits aus der SPD aus

Neue Kitasatzung in Königs Wusterhausen