Fälschungsverdacht: Wahleinspruch gegen Ennullat-Abwahl

Fälschungsverdacht: Wahleinspruch gegen Ennullat-Abwahl

22. März 2021
Von 



Ein Bürger aus Zeesen hat beim Wahlleiter der Stadt Königs Wusterhausen Einspruch gegen die Abwahl von Swen Ennullat am 7. März 2021 erhoben. Grund : Unzulässige Wahlbeeinflussung.

Es geht um einen „Offenen Brief“ von 25 anonymen Rathausmitarbeitern, in dem  Ennullat Pflichtverletzungen, Unvermögen und Inkompetenz vorgeworfen wurden. Der Wut Brief kursierte in der ganzen Stadt und spielte in der Abwahl Schlammschlacht der Anti-Ennullat-Koalition eine zentrale Rolle. Dass sein Inhalt Wähler in ihrer Entscheidung beeinflusst hat, dürfte außer Frage stehen.

Ein IT-Experte führte eine datenforensische Untersuchung des Papiers durch. Sein Ergebnis: Der anonyme “Offene Brief” ist gefälscht.

Die Stadt erstattete am 11. Februar 2021 Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Cottbus.

Der Zeesener in der Begründung seines Einspruches: „Aus dem dargelegten Grund, stelle ich das Wahlergebnis grundsätzlich in Frage und bitte um aufschiebende Wirkung der Abwahl des Königs Wusterhausener Bürgermeisters Swen Ennullat bis ein abschließendes Ergebnis/Bestätigung der Cottbuser Staatsanwaltschaft vorliegt.“

Symbolbild

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Für den Erhalt Natur, Freizeit, Sozialtreff und Stellplätze für das Neubaugebiet

Nach 35 Jahren: Fachbereichsleiterin von Schrötter tritt wegen Königs Wusterhausener Streits aus der SPD aus

Neue Kitasatzung in Königs Wusterhausen