Königs Wusterhausen: Vor Ennullat-Bürgerentscheid fehlen Wahlhelfer
Da kann ich nur eines dazu sagen.
Wer will schon zu diese Corona-Zeiten seine Gesundheit aufs Spiel setzen und 10-11 Stunden in den Wahllokalen auf mehrere Menschen stoßen wo keiner von uns weiß ob er den Virus in sich trägt.
SO WAS IST VERANTWORTUNGSLOS
VON DEN 25 ABGEORDNETEN GEGENÜBER DEN BÜRGERN. SOWAS GEHÖRT ANGEZEIGT.
Vier Wochen vor Abwahl
Königs Wusterhausen:
Vor Ennullat-Bürgerentscheid fehlen Wahlhelfer
Bürgermeister Swen Ennullat (FWKW).
20:43 08.02.2021
Das Königs Wusterhausener Rathaus will den Termin des Bürgerentscheids am Mittwoch bekannt machen. Eine wichtige Personalie ist dafür am Montag besetzt worden. Öffentliche Kritik übte Bürgermeister Ennullat an der erkrankten Wahlleiterin.
Königs Wusterhausen
Die Stadt Königs Wusterhausen hat einen neuen stellvertretenden Wahlleiter. Joachim Hader, ein früherer Amtsleiter in der Kreisverwaltung, wurde am Montag in der SVV in die ehrenamtliche Funktion gewählt.
Die Personalie ist wichtig für den bevorstehenden Bürgerentscheid. Am 7. März sollen die Königs Wusterhausener Bürger über die politische Zukunft von Bürgermeister Swen Ennullat (FWKW) entscheiden. Wahlleiterin Dana Zellner, die diesen Abwahl-Entscheid organisieren muss, hatte sich aber Ende Januar krank gemeldet. Ihre Stellvertreterin, Andrea Schulz, hatte zeitgleich darum gebeten, das Amt niederlegen zu dürfen.
Termin soll am Mittwoch bekannt gemacht werden
Der Vorbereitungen stockten auch aus einem weiteren Grund: Das Rathaus hatte noch das Ergebnis eines Eilantrags zum Bürgerentscheid abgewartet. Nachdem das Verwaltungsgericht aber in der vorigen Woche diesen Eilantrag gegen eine Entscheidung der Kommunalaufsicht abgelehnt hatte, nehmen die Vorbereitungen nun offenbar Fahrt auf. Andrea Schulz kündigte am Montag in der SVV an, dass der Termin des Entscheids am Mittwoch offiziell bekannt gemacht werden soll. Ab der kommenden Woche werden dann auch die Wahlunterlagen verschickt.
Eine Herausforderung sei es, ausreichend Wahlhelfer zu finden, sagte Schulz. Aktuell seien knapp 40 gewonnen. 280 würden gebraucht. Einige Stadtverordnete zeigten sich wegen dieser Zahlen irritiert. Wahlleiterin Dana Zellner hatte intern bereits Mitte Januar potenzielle Wahlhelfer angeschrieben. Sie hatte den Aufruf aber mit Hinweis auf eine Anordnung des Bürgermeisters wieder zurückgezogen. Zum Grund dieser Anordnung wollte sich der Bürgermeister in der Sitzung trotz mehrfacher Nachfrage nicht äußern.
Ennullat über Wahlleiterin Zellner: „Grenzenlos enttäuscht“
Kritik übte Swen Ennullat dafür an der Arbeit der erkrankten Dana Zellner. Er sei von ihr „grenzenlos enttäuscht“, so Ennullat. Trotz mehrfacher Hinweise und Aufforderungen habe sie ihre Aufgabe nicht ausreichend erledigt. Die öffentliche Kritik des Bürgermeisters an einer Rathausmitarbeiterin sorgte für Verwunderung in der SVV. SPD Fraktionschef Ludwig Scheetz zeigte sich auch vom Inhalt überrascht. In den sechs Jahren, in denen Dana Zellner Wahlleiterin sei, habe es nie Kritik an ihrer Arbeit gegeben, sagte er. „Deshalb ist es merkwürdig, dass jetzt alles katastrophal sein soll.“
Von Oliver Fischer
Kommentare
Kommentar veröffentlichen