26.000 Stimmzettel müssen neu gedruckt werden
       Schaut Euch diesen Flyer an,
wie gewählte Vertreter, die eigene Verwaltung öffentlich verleumden. Das geht einfach zu weit. Welches Ziel und welchen Sinn soll das denn haben. Dafür sind die doch nicht gewählt. Das bringt KW kein Stück voran.
Vorallem wieder eine Bloßstellung einer Mitarbeiterin der Verwaltung, ich finde das eine Frechheit von diesen Abgeordneten.
Ich finde auch viele unberechtigte Gründe zur Veränderung der Stimmzettel, ist schon sehr fragwürdig. 
Warum muss das unbedingt geändert werden? 
WOVOR HABEN DIE ABGEORDNETEN ANGST? 
Zitiert vom ehemaligen Vorsitzenden der FWKW 
 Auszug"Dazu gab es offenbar übers Wochenende einiges Hin und Her zwischen dem verantwortlichen stellvertretenden Wahlleiter, Joachim Harder, und der Chefin der Wahlbehörde, Andrea Schulz. Letztere hatte – noch in ihrer Funktion als stellvertretende Wahlleiterin – die erste Frage zur Abwahl selbst entworfen. Ihre Formulierung lautete: „Soll der amtierende Bürgermeister, Herr Swen Ennullat, vor Ablauf seiner Wahlzeit vorzeitig aus dem Amt gewählt werden?“
Wahlleiter: Frage darf nicht als suggestiv interpretiert werden
Diese Fragestellung war für Joachim Harder problematisch. „Die Wahl ist sehr emotional. Deshalb ist mir wichtig, dass die Frage kurz ist und nicht als Suggestivfrage interpretiert werden kann“, sagt er. Suggestive Fragestellungen sind laut Wahlrecht unzulässig. „Ich will kein Risiko eingehen, dass hinterher jemand deshalb die Wahl anfechten kann“, so Harder."
Mein Fazit :dazu ist
 Man versucht auch eine Anfechtung der Wahl zu verhindern. Falls es nicht so läuft wie gewünscht.
Hier ein Muster wo ich mich Frage wo eine Suggestivfrage zu erkennen ist. Es ist eine ganz einfache normale Frage.
                          👇👇
Es ist unglaublich was hier geschieht. Aber eine Antwort fand ich sehr gut👍👍
Zitiert :von einem Bürger
Ich sehe bislang keinerlei Angriffsfläche für eine Beanstandung der Frage "Soll der amtierende Bürgermeister, Herr Swen Ennullat, vor Ablauf seiner Wahlzeit vorzeitig aus dem Amt gewählt werden?“
Amtierend, vor Ablauf seiner Wahlzeit, vorzeitig - all das sind schlicht Tatsachen und keine Suggestion. 
Aber auch mit solchen Kinkerlitzchen und der betonten Änderung kann man natürlich Wahlen schon im Vorfeld diskreditieren. Im Grunde genommen hat Joachim Harder durch seine Entscheidung erst recht Suggestion in den Wahlprozess gebracht. Spannend.
Ich weiss das die stellvertretende Wahlleiterin  Andrea Schulz ordnungsgemäß, vorbildlich und gewissenhaft Ihre Arbeit macht.
Es reicht nicht den Bürgermeister Swen Ennullat politisch zu diffamieren Nein jetzt fängt man auch mit der Bereichsleiterin Andrea Schulz an Ihr Suggestion zu unterstellen.
Was kommt als nächstes. Ich sage    
              NEIN ZUR ABWAHL
  
  
  
  
Das abstruse Meinungsbild der Unterstützer des Bürgermeisters, wird immer bizarrer. In Übereinstimmung mit der doch sehr „sonderbaren Rechtsauffassung“ des Bürgermeisters Ennullat, scheint nichts abwegig genug, um Unterstellungen und Verschwörungen zu rechtfertigen.
AntwortenLöschenLiebe Unterstützer, habt Ihr Euch schon einmal gefragt, warum am Tag der Wahl, Wahlplakate im Umkreis von 100 m im Bereich der Wahllokale unzulässig sind? Und warum während der Wahlzeit in und an dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum befindet, sowie unmittelbar vor dem Zugang zu dem Gebäude jede Beeinflussung der Wähler durch Wort, Ton, Schrift oder Bild sowie jede Unterschriftensammlung verboten sind? Nein, dann wäre jetzt der eventuell der richtige Zeitpunkt.
Wie ein Stimmzettel bei einer Abwahl auszusehen hat, hier mal ein Beispiel: http://bz-duisburg.de/2012haje%20bilder/Abwahl%20Stimmzettel.jpg
Es hätte auch für Euch kein Problem dargestellt, hierzu einmal Google zu bemühen. Einen Stimmzettel mit Texten, wie sie unserer verehrten Frau Andrea Schulz eingefallen sind, gibt es nicht in unserem Lande. Ihr dürft auch nicht bei Rot über die Kreuzung gehen. Ist nicht zulässig, Regeln halt! Die gelten auch für Euch. Da nützt keine inszenierte Empörung und es ist auch nicht „unglaublich was hier geschieht“.
Vielleicht überdenken Sie Ihren Satz: „Ich weiss das die stellvertretende Wahlleiterin Andrea Schulz ordnungsgemäß, vorbildlich und gewissenhaft Ihre Arbeit macht.“ oder nehmen ihn besser weg – er passt einfach nicht zum Geschehen.
Eine Kleinigkeit hätte ich da noch anzumerken. Ihre Aussage „Mein Fazit dazu ist: Man versucht auch eine Anfechtung der Wahl zu verhindern. Falls es nicht so läuft wie gewünscht.„ scheint nun wenig schlüssig. Natürlich ist es oberstes Gebot, dass Wahlen korrekt ablaufen und im Nachgang nicht anfechtbar sind. Genau aus diesem Grund müssen z. B. die Stimmzettel neu gedruckt werden. Es war schlicht unzulässig, was Frau Andrea Schulz hier abgeliefert hat. Dass es der Bürgermeister Ennullat anders sieht und Frau Schulz hier zur Seite springt, ist bei seiner „sonderbaren Rechtsauffassung“ nicht weiter verwunderlich.
Ich persönlich bin für die Abwahl des Bürgermeisters Ennullat. Warum, diese Informationen findet Ihr hier: www.JAzuKW.de
Herr Lummitzsch, sie sind ja ein super schlauer. Ich finde es absolut anmaßend, dass sie Frau Schulz so in den Dreck ziehen. Frau Zellner ist zu Hause krank ( feiern) = Satire. Sie hat sich fein aus dem Staub gemacht. Ihr denkt doch, wir sind alle so dumm, um euer falsches Spiel nicht zu erkennen. Ich hoffe nur, dass sie, falls sie eine Niederlage erleben - alle , die an dem Komplott beteiligt sind ihre Konsequenzen ziehen. Oder haben sie dann vor, das Ganze noch einmal zu initieren? Ich glaube, das sie das machen würden. Im Übrigen bin ich überzeugt, dass Herr Ennullat sich als BM Kandidat bei einer Neuwahl aufstellen lässt.
AntwortenLöschen