Im Zweifel lieber schweigen

Ennullat – RAUSWURF: Im Zweifel besser SCHWEIGEN!

25. Juni 2020
Von 


Die Öffentlichkeit, darunter 10.445  Ennullat Wähler, hat das Recht zu erfahren, aus welchem Anlass das Stadtoberhaupt von Königs Wusterhausen  verbannt wurde. Es müssen „schwerwiegende Gründe seinum den Rauswurf zu rechtfertigen. Konkretes ist bislang nicht bekannt. Es heißt lediglich, dass Ennullat nicht rechtmäßig handelte.

Seine Ehefrau auf der Protest Kundgebung am vergangenen Montag: „Mein Mann sitzt zu Hause, er fühlt sich wie ein Schwerverbrecher und weiß nicht warum.“

Der Widerstand in der Bevölkerung von Königs Wusterhausen gegen den Ennullat – Rauswurf wird größer. In einer Online – Petition (https://www.openpetition.de/petition/online/ruecknahme-der-zwangsbeurlaubung-von-swen-ennullat-buergermeister-von-koenigs-wusterhausen) wird seine Rückkehr in das Rathaus gefordert.

Der Schulzendorfer fragte prominente Lokalpolitiker der Stadt, aus welchen Gründen sie den Antrag zur Beurlaubung Ennullats eingebracht haben. Hier ihre Antworten:

Laura Katharina Lazarus (CDU) - Vorsitzende des Stadtrats von Königs Wusterhausen. (Bildmontage: mwBild)

Laura Katharina Lazarus (CDU) – Vorsitzende des Stadtrats von Königs Wusterhausen. (Bildmontage: mwBild)

 

Michael Wippold, Chef der Fraktion Die Linke (Foto: mwBild)

Michael Wippold, Chef der Fraktion Die Linke (Foto: mwBild)

 

Christian Dorst, Fraktionsvorsitzender Wir für KW/BVO (Foto: mwBild)

Christian Dorst, Fraktionsvorsitzender Wir für KW/BVO (Foto: mwBild)

 

Ludwig Scheetz, Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat (Bildmonate: mwBild)

Ludwig Scheetz, Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat (Bildmontage: mwBild)

Wovor fürchten sich die Spitzenpolitker „schwerwiegenden Gründe“ zu benennen? Soll Fragwürdiges unter dem Schutzschild der Einhaltung von Persönlichkeitsrechten geheim gehalten werden? Oder gibt es gar solche “schwerwiegenden Gründe” nicht?


Quelle :

im Zweifel Schweige

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Für den Erhalt Natur, Freizeit, Sozialtreff und Stellplätze für das Neubaugebiet

Nach 35 Jahren: Fachbereichsleiterin von Schrötter tritt wegen Königs Wusterhausener Streits aus der SPD aus

Neue Kitasatzung in Königs Wusterhausen